Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.
An der Universität Greifswald ist im Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen, Bereich Hochschuldidaktik eine Stelle zu besetzen.
Mitarbeiter*in - Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen 25/S09
🚩 zum nächstmöglichen Zeitpunkt 🕓 Teilzeit (20 Std./Woche) 📅 befristet bis zum 30.06.2029 💳 Entgeltgruppe 13
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Lehramt, Master of Higher Education oder vergleichbar) in einem für die Stelle relevanten Bereich, idealerweise im Bereich der Bildungs- und Erziehungswissenschaften
Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:
- eigene Erfahrungen in der Lehre und Nachweis (hochschul-)didaktischer Weiterbildungen
- vertiefte Kenntnisse zu aktueller Forschung im Bereich Hochschuldidaktik und Erfahrung in der Förderung und Beratung von Lehrenden
- eine strukturierte, sorgfältige, exakte und agile Arbeitsweise auch unter Zeitdruck, analytisches Denkvermögen, Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrungen in der Analyse und Bewertung bestehender Konzepte, Strategieentwicklung sowie Erfahrungen im Projekt- und Zeitmanagement
- Erfahrung bei der Erstellung von Marketingkonzepten
- Erfahrungen mit Social Media, Moodle, der Pflege von Homepages (Typo3) und mit Grafikprogrammen (z.B. Adobe Photoshop) bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse eigenständig anzueignen
- Erfahrungen in der Erstellung von Drittmittelanträgen
- sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (vergleichbar B1-Niveau)
- sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint, Access)
- Offenheit für technische Weiterentwicklungen und Neuerungen, Bereitschaft zur schnellen und intensiven Einarbeitung in neue Bereiche
- Erfahrungen in der Finanzadministration
- Kenntnis des deutschen Hochschulrechts
- Kenntnisse universitärer Arbeitsabläufe sowie universitärer Verwaltungsstrukturen und Zuständigkeiten
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Moodle, TYPO 3, Terminumfragetools etc.
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B1-Niveau)