Image



Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.

Am Institut für Biochemie, an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.

Technische*r Assistent*in oder Laborant*in - Institut für Biochemie 25/M08

🚩 zum nächstmöglichen Zeitpunkt (angestrebt wird der 01.09.2025) 🕓 Vollzeit 📅 unbefristet 💳 Entgeltgruppe 9a

Die Stelle ist am Institut für Biochemie im Lehrstuhl Biochemie III (Prof. Dr. Schlundt) angesiedelt. Der/die technische Angestellte soll allgemeine Laboraufgaben in Forschung und Lehre erfüllen. Es werden praktische Lehrveranstaltungen für Studierende vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet. Daneben sollen aktuelle und laufende Forschungsprojekte unterstützt werden.

Ihre Aufgaben:

  • Klonierung von Expressionskonstrukten (v.a. E. coli) zur rekombinanten Herstellung von Proteinen über molekularbiologische Standardtechniken
  • Optimierung von Expressionsbedingungen und Reinigung rekombinanter Proteine, einschließlich Markierung mit stabilen Isotopen im analytischen und präparativen Maßstab über semi-automatisierte FPLC-Anlagen
  • Herstellung und Reinigung von RNA mittels in-vitro-Transkription
  • Wartung von Messgeräten der Bio-Analytik, insbesondere des 600-MHz-NMR-Spektrometer: Bestellung von und Befüllung mit Cryogasen
  • Vorbereitung und Organisation von Praktika inkl. der Mitbetreuung von Studierenden an Messgeräten
  • Organisation von Bestellungen und Abwicklung der Finanzen, eigenständige Sicherstellung der Laborsicherheit

Ihr Profil:

  • erfolgreicher einschlägiger Abschluss als Technische*r Assistent*in bzw. Laborant*in, oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten und/oder Berufserfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit
  • Erfahrung in molekularbiologischer Arbeit
  • Erfahrung im Umgang mit Messgeräten der Analytik
  • Erfahrung in der unterstützenden Organisation einer (außer)universitären Arbeitsgruppe und insbesondere im Umgang mit Studierenden bzw. Promovierende

Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

  • Erfahrung im Umgang mit einem NMR-Spektrometer
  • Erfahrung in der Arbeit mit RNA
  • Kenntnisse/Interesse an der Strukturbiologie
  • Kenntnisse der Synthesechemie
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache

Unser Angebot:

  • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
  • die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung